Unternehmer Lexikon
EBIT


Unternehmer Lexikon
EBIT
EBIT
Das EBIT (Abkürzung aus englisch earnings before interest and taxes, deutsch „Gewinn vor Zinsen und Steuern“) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die den operativen Gewinn aus dem Leistungsbereich eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum beschreibt. Das „vor“ bedeutet, dass die Aufwandsposten Zinsen und Steuern vom Einkommen und Ertrag (Ertragssteuern) unberücksichtigt bleiben bzw. dem Gewinn wieder hinzugerechnet werden.
EBIT Berechnung
Das EBIT ergibt sich, indem folgende Teile der GuV unberücksichtigt bleiben bzw. das Jahresergebnis um diese Posten bereinigt bzw. korrigiert wird:
- die Ertragsteuern (z.B. Körperschaftsteuer, Solidaritätszuschlag und Gewerbesteuer),
- das Finanzergebnis.
Hinweis: Beteiligungserträge u.U. einbezogen
Teilweise werden in das EBIT die Erträge aus Beteiligungen mit einbezogen (d.h., nicht das gesamte Finanzergebnis wird korrigiert).
Insofern sollte bei Vergleichen von Unternehmen auf die jeweilige Definition des EBIT geachtet werden.
Das EBIT entspricht somit im Ergebnis dem handelsrechtlichen Betriebsergebnis.