Unternehmer Lexikon
Crowdfunding
Unternehmer Lexikon
Crowdfunding
Crowdfunding
Der Begriff Crowdfunding stammt aus dem englischen Sprachraum (von englisch crowd für ‚(Menschen-)Menge‘, und funding für ‚Finanzierung‘). Diese Übersetzung verrät auch schon so einiges über die Idee, die hinter Crowdfunding steht, nämlich geht es hier um die Finanzierung durch eine Personengruppe. Ihre Kapitalgeber sind eine Vielzahl von Personen – in der Regel Internetnutzer, da zum Crowdfunding meist im Internet aufgerufen wird. Als deutsches Synonym wird in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung „Schwarmfinanzierung“ verwendet.
Welche Ausprägungen gibt es?
- Klassisches Crowdfunding: Unterstützer erhalten ein nicht-finanzielles Dankeschön (z.B. Kopie des Projektergebnisses)
- Crowdinvesting: Unterstützer erhalten Anteile am Projekt
- Crowdlending: Crowd verleiht Geld an Projektinitiatoren, welches später zurückgezahlt wird
- Spenden Crowdfunding: Spende, ohne materielle oder finanzielle Gegenleistung
Zumeist finden solche Aktionen im Internet statt, sodass die Crowd hier aus interessierten Internetusern besteht. Im internationalen Kontext gibt es inzwischen zahlreiche Plattformen, die den Gründern eine Fläche bieten, auf denen sie für ihre Idee oder ihr Projekt werben können. So finden sie Interessenten, die sich mit unterschiedlichen Summen an der Unternehmung beteiligen. Die Stillen Teilhaber erhalten Gegenleistungen ganz individueller Natur. So kann es beispielsweise sein, dass ein Unternehmen der beteiligten Crowd ein kostenloses Produkt zukommen lässt, sie gegenüber der späteren Nutzerschaft bevorzugt behandelt oder die Kleininvestoren sogar innerhalb des Projektes Erwähnung finden.
Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden
Vertrauen Sie einer etablierten Marke
Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.
Steigen Sie um in Ihrem Tempo
Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.
Setzen Sie auf unsere Erfahrung
Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.
Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen
Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.