Bottom-Up Planung2022-10-13T09:09:27+00:00

Unternehmer Lexikon

Bottom-Up Planung

Unternehmer Lexikon

Bottom-Up Planung

Die Bottom-Up-Planung stellt ein hierarchisches Planungsprinzip dar, bei dem die einzelnen Teilbereiche in Eigenverantwortung Detailpläne ausarbeiten, die im Zuge der Gesamtplanung miteinander verknüpft und koordiniert werden.

Im Zuge der unternehmerischen Planung innerhalb eines Unternehmens können drei Ansätze verfolgt werden:

  • die Bottom-Up-Planung
  • die Top-Down-Planung
  • das Gegenstromverfahren

Bei der operativen Planung, auch als progressive Planung bekannt, wird auf den unteren Planungsebenen, also den operativen Ebenen der Unternehmenssteuerung mit dem Planungsprozess begonnen.

Die dort ausgearbeiteten Detailpläne werden anschließend auf den nächsthöheren Planungsebenen miteinander koordiniert und gegeneinander abgeglichen, um daraus den Gesamtplan für das Unternehmen abzuleiten.

Das Konzept der Bottom-Up-Planung kann dabei in ganz unterschiedlichen Unternehmen oder auch Unternehmensteilbereichen angewendet werden.

Warum ist die Bottom-Up-Planung wichtig?

Die Grundidee der Bottom-Up-Planung besteht darin, dass die operativen Geschäftsbereiche über weitaus mehr Wissen und Erfahrung in ihrem jeweiligen Bereich verfügen und daher eine bessere und detailliertere sowie auch realistischere Planung erstellen können.

Des Weiteren kann die Motivation der Mitarbeiter gefördert werden, wenn sie die Planung für ihren Teilbereich selbst erstellen. Im Gegensatz dazu steht die Top-Down-Planung, bei der die einzelnen Teilbereiche die Planung aus den übergeordneten Unternehmensebenen vorgesetzt bekommen.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben