Unternehmer Lexikon
Bedürfnisse


Unternehmer Lexikon
Bedürfnisse
Der Begriff der Bedürfnisse umschreibt die Wünsche der Menschen. Aus einem Mangelgefühl und dem Wunsch zur Beseitigung des Mangels entstehen Bedürfnisse unterschiedlicher Art. Dabei gibt es unterschiedliche Bedürfnisgruppen wie Existenzbedürfnisse, Kulturbedürfnisse oder Luxusbedürfnisse. Die vorhandenen Bedürfnisse sind bei den Menschen unterschiedlich und in differenter Ausprägung vorhanden. Zudem können sich die Bedürfnisse im Laufe der Zeit verändern.
Warum sind Bedürfnisse wichtig?
Bedürfnisse entscheiden letztendlich darüber, ob ein Verbraucher einen Kauf tätigt oder nicht.
Da die Unternehmen allerdings die Bedürfnisse nicht maßgeblich beeinflussen können, ist das Interesse häufig begrenzt. Das ist allerdings nicht zielführend. Vielmehr haben Unternehmen ein ureigenes Interesse daran, mehr über die Bedürfnisse der Menschen und potenziellen Käufer zu erfahren. Schließlich ist das Entstehen eines Bedürfnisses der erste Schritt im Prozess zum letztendlichen Bedarf und der daraus resultierenden Nachfrage.
Für die Wirtschaftswissenschaft sind die Bedürfnisse eine Erscheinung des vorökonomischen Bereichs. Um die ökonomischen Begriffe des Bedarfs und der Nachfrage zu definieren und zu verstehen, ist jedoch auch das Verständnis der menschlichen Bedürfnisse notwendig.
Was sind Bedürfnisse?
Grundsätzlich sind Bedürfnisse Wünsche der Menschen, die einen vorhandenen Mangel ausgleichen wollen. Dabei gibt es unterschiedliche Bedürfnisse, die für die Menschen von differierender Bedeutung sind.
Unterschiedliche Bedürfnisse
Eine Unterteilung der menschlichen Bedürfnisse erfolgt auf unterschiedliche Art und Weise.
Zunächst ist eine Differenzierung hinsichtlich der betroffenen Personengruppen möglich:
- individuelle Bedürfnisse
- kollektive Bedürfnisse
Unter den Individualbedürfnissen versteht man die Bedürfnisse einzelner Menschen. Kollektivbedürfnisse sind demgegenüber die Vorstellungen vieler Menschen.
Zudem können die Bedürfnisse der Menschen weiter unterteilt werden. Hinsichtlich der Bedeutung der Bedürfnisse erfolgt diese Unterteilung.
Entscheidend ist die Dringlichkeit der Bedürfnisbefriedigung:
- Existenz- und Grundbedürfnisse: Befriedigung der Bedürfnisse ist dringend. Menschen müssen diese Bedürfnisse erfüllen. Hierunter fallen die Bedürfnisse nach Essen oder Trinken.
- Kulturbedürfnisse: Menschen empfinden derartige Bedürfnisse als geistige oder kulturelle Notwendigkeit. Befriedigung nicht allzu dringend. Hierzu gehören etwa der Besuch von Konzerten oder das Lesen von Büchern.
- Luxusbedürfnisse: Befriedigung ist nicht zwingend notwendig. Ansehen und Prestige wird verbessert. Hierzu gehört beispielsweise der Kauf eines teuren Schmuckstücks.
Auswirkungen der Bedürfnisse
Das Vorhandensein von Bedürfnissen beeinflusst unterschiedliche Aspekte: Zunächst sind Bedürfnisse bei den Menschen vorhanden. Bei Vorhandensein der entsprechenden Kaufkraft wird aus dem Bedürfnis ein Bedarf.
Sobald sich die Menschen dann am Markt auf der Suche nach dem entsprechenden Produkt oder der Dienstleistung machen, entsteht die Nachfrage.