Unternehmer Lexikon
Bayes Regel


Unternehmer Lexikon
Bayes Regel
Bei der Bayes Regel („Satz von Bayes“) handelt es sich um eine Entscheidungsregel für Entscheidungen bei Risiko. Der Entscheidungsträger entscheidet sich hierbei immer für die Handlungsalternative mit dem größten Erwartungswert.
Warum ist die Bayes Regel wichtig?
Bei unternehmerischen Entscheidungen handelt es sich oft um Entscheidungen bei Risiko. Die Bayes Regel gibt einen Ansatz, wie auch in risikobehafteten Entscheidungssituationen fundierte Entscheidungen getroffen werden können. So wird die Entscheidungsfindung vereinfacht und die Entscheidung selbst legitimiert.
Was ist die Bayes Regel?
Die Bayes Regel kann bei Entscheidungen bei Risiko angewendet werden. Dabei handelt es sich um Entscheidungssituationen, bei denen im Vorfeld sowohl die Handlungsalternativen und die Ergebnisse sowie auch die Umweltzustände und deren Eintrittswahrscheinlichkeiten bekannt sind.
Bei der Bayes Regel wird davon ausgegangen, dass der Entscheidungsträger risikoneutral eingestellt ist. Persönliche Risikoneigungen werden daher nicht berücksichtigt. Die Entscheidung wird allein anhand der Erwartungswerte getroffen, weshalb die Bayes Regel auch als Erwartungswert-Prinzip bekannt ist.
Der Erwartungswert jeder Handlungsalternative wird aus der Summe der Produkte von zu erwartendem Ergebnis und Eintrittswahrscheinlichkeit des jeweiligen Umweltzustandes berechnet.