Unternehmer Lexikon
Backoffice


Unternehmer Lexikon
Backoffice
Backoffice
Beim Backoffice handelt es sich um eine Organisationsstruktur, unter der bestimmte Aufgabenbereiche eines Unternehmens zusammengefasst werden.
Die Aufgaben des Backoffice laufen in der Regel im Hintergrund ab und dienen der Aufrechterhaltung des Kerngeschäfts. Mitarbeiter des Backoffice haben zumeist keinen direkten Kontakt zum Kunden. Den Gegensatz zum Backoffice bildet das Frontoffice. Das Front Office umfasst die Bereiche eines Unternehmens, die unmittelbar mit dem Kunden zu tun haben.
Backoffice – Teil der Unternehmensstruktur
Das Backoffice ist Teil der Struktur eines Unternehmens. Hier werden beispielsweise Personal und Infrastruktur, die der Abwicklung interner Prozesse dienen, zusammengefasst. Die Unterteilung in Backoffice und Frontoffice erfolgt häufig in der Finanzbranche. Banken, Versicherungen und Finanzberatungen unterteilen ihre Geschäftstätigkeit häufig in ein Front- und ein Backoffice. Im Frontoffice erfolgen Handel und Beratung, im Backoffice werden die Hintergrundtätigkeiten durchgeführt.
Welche Aufgaben übernimmt das Backoffice?
Die Aufgaben, die im Backoffice abgewickelt werden, können von Branche zu Branche variieren. In einem Call-Center übernimmt das Backoffice beispielsweise die Durchführung der im Frontoffice entgegengenommenen Aufträge. Im Rahmen von Projekten kann im Backoffice die Projektunterstützung erfolgen. Typische Aufgaben des Backoffice sind:
- Buchführung
- IT-Support
- Risikomanagement bei Krediten