Unternehmer Lexikon
Ausgangsrechnung
Unternehmer Lexikon
Ausgangsrechnung
Ausgangsrechnung
Wollen Unternehmen für gelieferte Waren oder erbrachte Dienstleistungen von ihren Kunden Geld einfordern, schreiben sie Rechnungen. Um im allgemeinrechtlichen Sinne verbindlich und im steuerrechtlichen Sinne gültig zu sein, müssen Rechnungen allerdings ganz bestimmte Anforderungen erfüllen. Eine der wichtigsten Rechnungsarten für jede Firma ist die Ausgangsrechnung. Doch was ist die Definition der Ausgangsrechnung? Welche Angaben gehören in dieses Dokument und was hat der Aussteller einer solchen Rechnung sonst noch zu beachten?
Was ist die Ein- und Ausgangsrechnung?
Um sicherzustellen, das Unternehmer und Selbstständige ihr Geld für erbrachte Dienstleistungen oder Produkte erhalten, muss eine Rechnung erstellt werden. Wenn wir eine Rechnung an einen Kunden ausstellen, handelt es sich dabei um die Ausgangsrechnung. Wird umgekehrt eine Rechnung an uns gestellt, wird von der Eingangsrechnung gesprochen.
Rechnungen dienen aber nicht nur als Information, sondern gelten in vielen Bereichen auch als Nachweis oder Bestätigung. Wird beispielsweise eine Ausgangsrechnung nicht bezahlt, kann der Rechnungssteller anhand der Rechnung die erbrachte Leistung und die dafür festgelegten Fristen nachweisen. Daher ist es wichtig seine Ein- und Ausgangsrechnungen ordentlich zu verwalten und aufzubewahren.
Was muss auf der Ein- und Ausgangsrechnung enthalten sein?
- Name, Anschrift und Bankverbindung des Rechnungsausstellers
- Name & Anschrift des Kunden
- Rechnungsnummer und Datum
- UID – Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Art, Menge und Bezeichnung der Produkte und Dienstleistungen
- Netto- und Bruttobetrag, sowie Erhebung der Steuersätze und Rabatte etc.
- Zahlungsfristen und ggf. Lieferzeitraum
Diese Angaben sind auf einer Rechnung zwingend erforderlich, sprich auch gesetzlich vorgeschrieben.
Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden
Vertrauen Sie einer etablierten Marke
Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.
Steigen Sie um in Ihrem Tempo
Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.
Setzen Sie auf unsere Erfahrung
Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.
Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen
Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.