Arbeitsteilung2022-11-02T07:24:07+00:00

Unternehmer Lexikon

Arbeitsteilung

Unternehmer Lexikon

Arbeitsteilung

Unter Arbeitsteilung versteht man die Unterteilung eines Prozesses in verschiedene Arbeitsschritte, die von unterschiedlichen Personen, Gruppen oder Unternehmen durchgeführt werden. Das Konzept der Arbeitsteilung basiert auf den Ausführungen von Adam Smith. Durch die Spezialisierung und Entwicklung der Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich steigt die Produktivität der beteiligten Akteure. Verschiedene Formen der Arbeitsteilung sind die personelle, internationale oder regionale Arbeitsteilung.

Warum ist die Arbeitsteilung wichtig?

Die im Wirtschaftskreislauf beteiligten Akteure wollen die vorhandenen Ressourcen effektiv einsetzen. Die Erhöhung der Produktivität ist das stetige Ziel von Menschen, Unternehmen oder auch Staaten. Mit dem Prinzip der Arbeitsteilung ist es möglich, die Effektivität zu steigern und sich auf bestimmte Aufgabenbereiche zu konzentrieren. Durch die Aufteilung der Aufgaben können diese sowohl zu geringeren Kosten als auch in höherwertiger Qualität erledigt werden.

Prinzip der Arbeitsteilung

Die Arbeitsteilung ist die organisatorische Aufgliederung einer Aufgabe in verschiedene Teilbereiche, die anschließend unterschiedlichen Ausführenden zugewiesen werden.

Bei den Ausführenden kommen verschiedene Wirtschaftseinheiten in Betracht:

  • Menschen
  • Unternehmen
  • Regionen
  • Staaten

Arten der Arbeitsteilung

Bei der Arbeitsteilung gibt es verschiedene Arten.

Folgende Arten der Arbeitsteilung sind gängig und werden in der Wirtschaftswissenschaft vertreten:

  • Personelle Arbeitsteilung: Spezialisierung in verschiedene Berufe wie Mediziner, Handwerker oder Informatiker
  • Innerbetriebliche Arbeitsteilung: verschiedene Abteilungen in einem Unternehmen übernehmen unterschiedliche Aufgaben (Produktion, Einkauf, Vertrieb etc.)
  • Zwischenbetriebliche Arbeitsteilung: Verschiedene Unternehmen führen einzelne Aufgabenschritte durch
  • Regionale Arbeitsteilung: Spezialisierung je nach Region
  • Internationale Arbeitsteilung: Unterschiedliche Länder spezialisieren sich auf unterschiedliche Tätigkeiten

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben