Turn around2022-10-25T08:06:28+00:00

Unternehmer Lexikon

Turn around

Unternehmer Lexikon

Turn around

Der Ausdruck turn around wird sehr gerne und häufig verwendet, vor allem dann, wenn es darum geht, eine Trendwende zum Positiven hin zu umschreiben. Mit turn around wird damit mit nur zwei Wörtern zur Kenntnis gebracht, dass man sehr schwierige wirtschaftliche Zeiten übertauchen konnte und nun in positives Fahrwasser gelangen konnte.

Turn around im Unternehmen

Normalerweise wird turn around im Zusammenhang mit Unternehmen verwendet. Besonders oft findet man den Begriff bei Aktiengesellschaften, die jahrelang Probleme hatten, schwarze Zahlen zu schreiben und die nach einer langen Zeitspanne aus den unterschiedlichsten Gründen wieder positive Betriebsergebnisse erzielen konnten. In der deutschen Sprache wird auch „die Kurve gekriegt“ eingesetzt, um ein einfaches wirtschaftliches Faktum zu präsentieren – dass man nur erfolgreiche Zahlen bieten kann, die vorher nicht möglich waren.

Das muss jetzt nicht einmal am Unternehmen liegen. Wenn es eine schwierige wirtschaftliche Phase im Land oder vielleicht sogar weltweit gab, hat man kaum die Möglichkeit, erfolgreich zu wirtschaften. Bessert sich die Gesamtsituation, dann kann auch der Umsatz wieder steigen und das wirkt sich natürlich auf die Unternehmensdaten generell positiv aus.

Turn around in der Volkswirtschaft

Auch abseits der Unternehmen wird der Begriff turn around verwendet, etwa bei den Volkswirtschaften. Gab es eine sehr düstere Wirtschaftsphase mit hoher Arbeitslosigkeit, schlechten Wirtschaftsdaten und negativer Stimmung auf den Märkten, dann spricht man auch hier vom turn around, wenn die Konjunktur anzieht und die allgemeine trübe Stimmung sich merkbar aufhellt. Die Arbeitslosigkeit geht zurück, die Wirtschaftsdaten werden besser und die Stimmung wird bei Privathaushalten und Unternehmen deutlich besser – der Turn around ist geschafft.

Bei den Unternehmen ist der turn around oft ein Ergebnis langfristiger Planung, um aus der schwierigen Situation herauszukommen, manchmal ist es aber auch ein Produkt allgemeiner Wirtschaftsentwicklungen, wenn ein Wirtschaftsboom entstanden ist und das Unternehmen positiv beeinflusst.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben