Risk-Management2024-03-29T12:01:21+00:00

Unternehmer Lexikon

Risk-Management

Unternehmer Lexikon

Risk-Management

Jedes Unternehmen steht in direktem Kontakt zur Außenwelt in verschiedenster Weise. Das betrifft Umweltvorgänge ebenso wie Informationsaustausch, das Transportwesen und viele weitere Faktoren. Die Einflüsse sind manchmal so vielfältig, dass man sie auf keinen Fall vollständig kontrollieren kann, weshalb es immer ein Restrisiko geben wird, dass es zu einem Schadensfall kommt. Um das Risiko systematisch beurteilen und danach handeln zu können, wird das Risk-Management eingesetzt.

Was ist das Risk-Management?

Unter dem Risk-Management oder auch Risikomanagement ist die systematische Analyse gemeint, mit der alle Eventualitäten kontrolliert und bewertet werden. Risiken, wie sie in Unternehmen auftreten können durch natürliche Vorkommnisse entstehen, etwa ein Brand in einer Betriebshalle, es können Datenschutzprobleme auftreten, ein immer wichtigeres Thema oder aber es kann auch einen Einzelunternehmer treffen, der drei Wochen krankheitsbedingt ausfällt und ebenso lange steht sein Unternehmen still.

Beim Risikomanagement wird in der ersten Phase eine Risikoanalyse betrieben. Dabei wird untersucht, welche Risiken gegeben sind und wodurch sie verursacht werden. Meistens werden diese Verursacher in Risikoarten untergliedert, damit die Übersicht gewahrt bleibt.

Die Risikoanalyse wird sowohl durch Besichtigung von Betriebsanlagen, soweit vorhanden, vollzogen als auch durch Sichtung der Unterlagen. Während bei der Besichtigung von Anlagen etwa Systeme zur Brandbekämpfung oder Sicherheitssysteme, um Einbrüche zu unterbinden untersucht werden, geht es bei den Dokumenten oft um finanzielles Risiko, das entstehen kann. Etwa kann die Aufstellung der Bestellungen und Lieferanten Absatzrisiken beinhalten oder man kann das Risiko aufdecken, dass man ohne Material dasteht, wenn der einzig vorhandene Zulieferer ausfallen sollte.

In der zweiten Phase des Risk-Management findet die Risikobewertung statt. Sie nützt die Informationen aus der Risikoanalyse und stellt drei Fragen:

  • Wie groß könnte ein Schaden sein?
  • Wie wahrscheinlich ist das Eintreten eines solchen Schadens?
  • Wie viel Risiko ist man bereit einzugehen?

Die Beantwortung dieser drei elementaren Fragestellungen führt zur dritten Phase des Risk-Management, der Risikogestaltung. Hierbei werden die Entscheidungen, die bei der Bewertung getroffen wurden, umgesetzt. Maßnahmen könnten beispielsweise dadurch getroffen werden, dass die Sicherheitssysteme verbessert werden, dass auf mehr Lieferanten aufgeteilt wird, um bei der Zulieferung das Risiko besser zu verteilen oder aber auch, dass das Risiko auf Partnerunternehmen abgewälzt wird.

In der letzten Phase des Risk-Management oder Risikomanagements findet die Kontrolle statt. Hier wird untersucht, ob die geplanten Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos auch tatsächlich umgesetzt wurden.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie uns

Mit über 2.000.000 Kunden in 22 Ländern ist Sage seit 41 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services.

Sie haben die Wahl

Cloud, Miete oder klassischer Kauf: Bei uns haben Sie nach wie vor die Wahl. Geben Sie sich Zeit und führen Sie die Software Schritt für Schritt ein.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau. Ihre Software von Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie den Support

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage haben, hilft Ihnen unser erfahrenes Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben