Bilanz2022-10-18T06:08:15+00:00

Unternehmer Lexikon

Bilanz

Unternehmer Lexikon

Bilanz

Bilanz

Die Bilanz (lateinisch bilancia ‚(Balken-)Waage‘; aus lateinisch bi ‚doppelt‘ und lanx ‚Schale‘) ist die Gegenüberstellung der Vermögensgegenstände und der Kapitalgegenstände eines Unternehmens zu einem bestimmten Stichtag. Neben der Gewinn – und Verlustrechnung (GuV) ist die Bilanz Hauptbestandteil des Jahresabschlusses. Sie bildet die buchhalterische Übersicht über alle Vermögensbestandteile eines Unternehmens, sowie über die Herkunft des Kapitals.

Die Basis bildet das Inventar (= die Vermögensgegenstände, Schulden und das Reinvermögen).

Die Bilanz enthält im Gegensatz zum Inventar nur die Wertangaben in der jeweiligen Währung und keine Mengenangaben. Um dem System der doppelten Buchführung zu entsprechen, ist die Bilanz aufgeteilt in Aktiva (Verlinkung) und Passiva (Verlinkung).

Dabei gilt immer, dass die Werte der Aktiv – und Passiv – Seite einander entsprechen. Die Summe der Aktiv-Seite wird Bilanzsumme genannt. Sie entspricht in einer korrekt aufgestellten Berechnung exakt der Summe der Passiv-Seite.

Funktionen der Bilanz

Grundsätzlich werden drei Funktionen einer Bilanz unterschieden:

  • Die Informationsfunktion ist schon fast durch ihren Namen selbsterklärend. Durch Weitergabe der Bilanz können Interessensgruppen schnell und verlässlich über die aktuelle Vermögenslage eines Unternehmens aufgeklärt werden. Zielgruppen können zum Beispiel Aufsichtsbehörden, Banken oder Investoren
  • Im Rahmen der Dokumentationsfunktion dient die Bilanz der Nachprüfbarkeit von Geschäftsvorgängen, vor allem um rechtliche Vorgaben zu erfüllen.
  • Durch ihre Gewinnermittlungsfunktion zu guter Letzt ist es mit der Bilanz möglich, den Überschuss in einer bestimmten Periode zu ermitteln.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben