Anlagenbuchhaltung2022-10-13T08:18:05+00:00

Unternehmer Lexikon

Anlagenbuchhaltung

Unternehmer Lexikon

Anlagenbuchhaltung

Die Anlagenbuchhaltung ist ein Teilbereich der Finanzbuchhaltung. Sie erfasst und verwaltet die Vermögensgegenstände (Anlagen) eines Unternehmens, also Wirtschaftsgüter, die einen bestimmten Wert überschreiten, nicht verbraucht werden und somit dem Unternehmen langfristig nutzen.

Zu den wesentlichen Aufgaben der Anlagebuchhaltung gehören:

1.     Bewertung und Buchung von Zu- und Abgängen des Anlagevermögens

Die Anlagenbuchhaltung erfasst alle Sachanlagen in den Anlagekarteien. Im Zuge des Jahresabschlusses werden für die vergangene Rechnungsperiode der aktuelle Anlagevermögensbestand (Inventar) sowie Zu- und Abgänge ermittelt. Darüber hinaus errechnet die Anlagenverwaltung die Besitzsteuern.

2.     Ermittlung und Buchung der Abschreibungen

Abschreibungen sind Wertminderungen von betrieblichen Sachanlagen. Die Anlagenbuchhaltung ermittelt kalkulatorische, steuerliche und bilanzielle Abschreibungen. Nach dieser Wertminderung haben die Anlagen einen neuen, monetären Wert. Entsprechend werden auch die Versicherungen angepasst.

3.     Informationsquelle

Die Anlagenbuchhaltung liefert jederzeit den genauen Überblick darüber, welche Maschinen, Fahrzeuge und andere Sachanlagen sich im Bestand eines Unternehmens befinden und welchen Wert sie noch haben. Auf dieser Basis entstehen Investitionspläne. Für ein Unternehmen ist es sehr wichtig, Neuanschaffungen zum richtigen Zeitpunkt zu tätigen, um nicht unnötige Geldmittel zu verschwenden. Dank der Anlagenverwaltung kann der Unternehmer besser abwägen, ob Reparaturen noch sinnvoll sind oder ob eine Neuanschaffung infrage kommt.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Steigen Sie um in Ihrem Tempo

Mieten Sie Sage 50 einfach als Software-Abo und profitieren Sie von einer geringeren Kapitalbindung. Dank des modularen und skalierbaren Aufbaus können Sie Sage 50 Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld. Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage 50 haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben