Mit Forderungsmanagement Software sichern Sie sich den Lohn für Ihre Arbeit
Behalten Sie mit einer Buchhaltungssoftware die Außenstände im Blick und erkennen Sie Probleme, bevor sie entstehen.
3 praktische Tipps für die Verwaltung von Außenständen
(und die Kontrolle über Ihren Cashflow)
1. Erstellen Sie eine Cashflow-Prognose
Definieren Sie zunächst die Ziele für die nächsten 6 bis 12 Monate, um Ihre Verbindlichkeiten und Außenstände nachzuverfolgen und Defizite zu vermeiden. Erfassen Sie dann saisonale Schwankungen wie Heizkosten, die im Winter steigen. Damit sich ein realistisches Bild ergibt, dürfen Sie auch die festen und variablen Kosten nicht vergessen.
2. Setzen Sie Ihre Forderungen durch
Verschicken Sie automatisierte Rechnungen zeitnah an Kunden und mahnen Sie Außenstände ab. Geben Sie ein Zahlungsziel an – 30 Tage sind Standard. Behalten Sie die Fälligkeitstermine im Auge und ignorieren Sie überfällige Rechnungen nicht – Außenstände eines Kunden können das erste Anzeichen einer Insolvenz sein.
3. Kontrollieren Sie Ihren Lagerbestand
Indem Sie Ihren Bestand genau kennen und wissen, was noch auf Lager ist, binden Sie Ihr Geld nicht in Überbeständen. Gleichen Sie dazu Ihre Bestandsliste – wöchentlich oder monatlich – zur gleichen Zeit wie Ihren Kontoauszug ab.
Ziehen Sie den bestmöglichen Nutzen aus unserem automatisierten System für Außenstände
Unser Systembericht über Außenstände zeigt Ihnen jederzeit, welche Beträge Kunden Ihnen schulden. Der Bericht zeigt Ihnen:
- wie viel Geld Kunden Ihnen schulden
- seit wann Ihre Kunden Ihnen Geld schulden
- welche Kunden Ihnen am meisten Geld schulden
- wann Verkaufsrechnungen fällig sind


Meistern Sie Ihre Herausforderungen mit Software für Außenstände
In der Regel gibt es bei Software für Außenstände Herausforderungen wie :
- Fehlerhafte Daten und damit Überblick darüber, wie viel Geld Kunden oder Lieferanten Ihnen schulden
- Pünktlicher Versand von Rechnungen
- Überwachung der eingehenden Zahlungen für ausgestellte Rechnungen
- Bereitstellung der von Kunden gewünschten Zahlungsmethoden
Mit einer Buchhaltungssoftware behalten Sie alles im Blick und können dafür sorgen, dass Ihre Kunden pünktlich zahlen.
So verwalten Sie Außenstände und erhalten den Lohn für Ihre Arbeit
Wenn ein Kunde eine Rechnung bezahlt, können Sie diese Zahlung erfassen. Dadurch wird die Rechnung als bezahlt gekennzeichnet und Sie können ausstehende Beträge nachverfolgen. Ihr Bericht zu Außenständen wird automatisch aktualisiert.

Sie kommen schneller an Ihr Geld
Eine Buchhaltungslösung kann eingehende Zahlungen automatisch abgleichen, sodass Sie sich nicht mehr mit der manuellen Dateneingabe aufhalten müssen.
Alles auf einen Blick
Behalten Sie Ihren Gewinn, Ihre Ausgaben und vieles mehr im Blick – mit einer einzigen Lösung. Auf einem übersichtlichen Dashboard sehen Sie auf einen Blick alle Außenstände und eingehenden Zahlungen.
Finden Sie die richtige Lösung – heute und in Zukunft
Die richtige Buchhaltungslösung hat alles, was Ihr Unternehmen braucht, und passt sich an Ihre Anforderungen an. Erfahren Sie mehr darüber, welche Lösung am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Finden Sie die Unternehmenssoftware von Sage, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt
Jedes Unternehmen hat seine eigenen Ambitionen, Ziele und Märkte. Deshalb brauchen Sie eine leistungsfähige und flexible Buchhaltungssoftware, die Ihnen bei allen Aufgaben im Finanzmanagement immer genau die richtige Unterstützung bietet.
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen?
Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung:
0800 310 314